Online-Veranstaltung: Freiwilligendienste

Welche Möglichkeiten gibt es, auch mit Behinderung einen Freiwilligendienst im Ausland zu leisten? Wo kann man hingehen, wie geht das, welche Unterstützung gibt es und was muss man bei der Vorbereitung bedenken? Unsere beiden Referentinnen von dem Essener Verein bezev

Weiterlesen »

Berufliche Teilhabe: REHADAT-Adressen

Das Portal REHADAT-Adressen wurde überarbeitet und ist nun online: in neuem Layout, mit erweiterten Inhalten und optimiert für mobile Endgeräte.  Nutzerinnen und Nutzer finden nach Themen sortiert über 13.000 Dienstleister, Organisationen, Beratungsstellen, Rehabilitations- und Bildungseinrichtungen sowie Anbieter inklusiver Beschäftigungsmöglichkeiten. Neben

Weiterlesen »

Online-Befragung zur Corona-Pandemie

Noch bis zum 30. April besteht die Möglichkeit, an der Online-Befragung „Gesundheit und Gesundheitskompetenz von Menschen mit Beeinträchtigung während der Corona-Pandemie“ (COVID-HL-HeHLDiCo) zu beteiligen. Die Befragung wird im Zusammenhang mit der Studie „Gesundheit und Gesundheitskompetenz von Menschen mit Beeinträchtigung in Deutschland

Weiterlesen »

… der neue Durchbruch ist da (01/2021)

… und das steht drin: Leseprobe: Interview mit der finnischen Textil-, Konzept- und Performance-Künstlerin Jenni-Juulia Wallinheimo-Heimonen.Die Redaktion wünscht gute Lektüre! Neugierig geworden?Sie wollen mehr lesen und sind noch kein Mitglied? Das lässt sich ändern.Sie sind Mitglied, bekommen aber die Zeitschrift nicht?

Weiterlesen »

Neues Angebot: OI-Stammtisch (online)

Hallo an alle, wir, Ute Wallentin und Siri Gottschling, laden zum wöchentlich stattfindenden OI-Stammtisch als Online-Veranstaltung ein. Er findet seit 28. Januar jeweils donnerstags um 19 Uhr sein, ihr könnt aber natürlich auch später dazustoßen. Wir beginnen erst einmal mit regelmäßigen

Weiterlesen »

Mutmachen zum Rare Disease Day (28. Februar)

Gerne veröffentlichen wir einen Aufruf unserer Dachorganisation ACHSE zum Rare Disease Day, dem Internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen, am 28. Februar 2021:   WAS MACHT SIE STARK – IN DIESEN ZEITEN UND GENERELL? Schicken Sie uns ab jetzt Ihre ganz persönlichen

Weiterlesen »

Dr. Peter Radtke: „Kunst und Rehabilitation“

Dr. Peter Radtke, kürzlich verstorbener Gründer und Ehrenmitglied der DOIG, hielt anlässlich der Eröffnung der REHA 93, der Düsseldorfer Rehabilitations-Fachmesse,  am 6. Oktober 1993 einen Vortrag zum Thema „Kunst und Rehabilitation“. Wir machen den Text, der in großen Teilen immer

Weiterlesen »

Dr. P. Radtke: „Sand im Getriebe der Welt“

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Deutschen OI-Gesellschaft hielt der im November 2020 verstorbene Dr. Peter Radtke 1994 in Mauloff eine Rede, die 20 Jahre später in der Sonderausgabe unsere Mitgliedszeitschrift DURCHBRUCH anlässlich des 30-jährigen Bestehens der DOIG abgedruckt wurde. An

Weiterlesen »

Ivar the Boneless in „Vikings“ – Rückmeldung erwünscht

Ivar the Boneless ist ein bekannter Wikinger mit Osteogenesis imperfecta. Er ist auch einer der Charaktere der Historien-Serie „Vikings“. Uns hat Andrea Wöger, Stellvertretende Chefredakteurin des Film- und Serien-Online-Magazins „Moviepilot“, kontaktiert, die einen Artikel über die Figur und ihren Werdegang

Weiterlesen »

Der neue DURCHBRUCH ist da …

… und das steht drin: Inhalt-04-20 Leseprobe: Mehr Selbstakzeptanz durch Kuschelpuppen: Nicoletta´s Handicap DollsDie Redaktion wünscht gute Lektüre! Neugierig geworden?Sie wollen mehr lesen und sind noch kein Mitglied? Das lässt sich ändern.Sie sind Mitglied, bekommen aber die Zeitschrift nicht? Auch das

Weiterlesen »
Skip to content