Die DOIG hat zusammen mit der ACHSE (Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen) eine ⇒Notfall-Handlungsempfehlung-Für-Die-Gesundheitliche-Versorgung-Von-Menschen-Mit-OI-Und-Covid19 erarbeitet, die wir hiermit veröffentlichen. Von der DOIG waren an diesem Prozess der 1. Stellvertreter Max Prigge, der medizinische Beauftragte PD Dr. Oliver Semler und die Beauftragte für gesundheitspolitische Fragen Claudia Finis beteiligt.
Die Notfall-Handlungsempfehlung dient an Covid 19 erkrankten OI-Betroffenen dazu, diese bei der Einweisung ins Krankenhaus ausgefüllt den behandelnden Ärzten vorzulegen.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der ACHSE, insbesondere mit Nicole Heider, Beraterin für Betroffene und Angehörige und der stellvertretenden Geschäftsführerin Dr. Christine Mundlos.
Notfallszenarien
Notfall-Handlungsempfehlung für die gesundheitliche
ZOOM-Meeting für OI-Erwachsene
ZOOM-Meeting für OI-Erwachsene
am Samstag, 18. Juli, ab 11 Uhr
Nach den ersten positiven Erfahrungen mit der Online-Plattform Zoom möchten wir Euch weitere Austauschrunden anbieten.
Den Anfang macht unsere allseits geschätzte Ute Wallentin am Samstag, 18. Juli 2020, ab 11 Uhr.
Die Themen sind:
- Was uns einfällt, wir möchten so alte Freundschaften pflegen und neue Menschen in unserer Runde begrüßen – jeder ist willkommen und wir möchten auch gemeinsam weitere Termine planen.
- Wenn es sich ergibt, möchten wir gerne einen Teil der Zeit über ein spannendes und wichtiges Thema sprechen, das uns aus der Schweiz vorgeschlagen wurde:
„besseres Management von Notfallszenarien bei OI-Erwachsenen“
Wir freuen uns auf viele Gesichter und auf das Wiedersehen oder Kennenlernen!
Anmeldungen bitte bis zum Freitag, 17. Juli, bei Max Prigge unter max.prigge[at]oi-gesellschaft.de