OI-Yoga (online) 2023

Friederike Mast, sitzend (Schneidersitz)Unsere Yoga-Stunden mit Friederike Mast (Yeah Yeah Yoga, Frankfurt /Main)  stehen 2023 jeweils unter einem bestimmten Thema, das Denkanstöße geben soll, wie Yoga auch abseits der Matte mehr in den Alltag der Praktizierenden einfließen kann. Mit dem Ziel herauszufinden, bewusster wahrzunehmen und praktisch umzusetzen, wie Yoga zu einem schönen Leben beitragen kann, werden folgende zwölf Themen (nicht zwangsläufig in dieser Reihenfolge) behandelt:

  1. Achtsamkeit (bereits vergeben, Thema am 8. Mai)
  2. Dankbarkeit
  3. Zufriedenheit
  4. Gleichmut
  5. Verbundenheit
  6. Mitgefühl
  7. Gewaltlosigkeit
  8. Müßiggang
  9. Wahrhaftigkeit
  10. Erholung
  11. Genügsamkeit
  12. Beständigkeit

Ablauf:
Frida wird zu Beginn der Stunde eine kleine Einführung zum Thema geben und – damit die Yogastunden interaktiv sind – die Patin der Stunde wird kurz umreißen, warum sie sich das Thema ausgewählt hat, welche Situation(en) sie damit verbindet oder ob es eine bestimmte Begebenheit gab, bei der das Thema in ihrem Leben eine besondere Rolle gespielt hat. Die Patenschaft und die Verbindung zum Stundenthema werden im Voraus mit Frida besprochen, damit die Stunde entsprechend geplant und insgesamt zu einer runden Sache werden kann. Aufgrund des neuen Konzeptes werden in die Yogastunden also verstärkt neue Elemente einfließen: die philosophische Einführung, passende Meditationen und Affirmationen sowie Beispiele, wie sich die yogische Philosophie im Alltag leben lässt.

Hier geht es zu den Informationen zur Anmeldung!

Videos und Zusammenfassungen:
Die einzelnen Stunden werden wieder als Video aufgezeichnet und auf meineDOIG eingestellt, sodass (auch neue) DOIG-Mitglieder in Zukunft von diesem Projekt profitieren. In den Aufzeichnungen ist ausschließlich Frida zu sehen. Eine schriftliche Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Affirmationen wird zusammen mit dem Video veröffentlicht, sodass auch unabhängig von der körperlichen Yogapraxis bzw. der Aufzeichnung darauf zurückgegriffen werden kann.

Termine:
jeweils am 1. Montag im Monat, ab 18:45 Uhr
. Wir fangen am 8. Mai 2023 an (wegen des Feiertags am 1. Mai) , die letzte Sitzung wird voraussichtlich am 8. April 2024 stattfinden. Alle Termine findet Ihr in Fridas Kalender auf Eversports.de (siehe Anmeldung) und natürlich auch im DOIG-Kalender.

Anmeldung:
DOIG-Mitglieder finden alle Informationen zur Anmeldung hier. Nicht-Mitglieder, die gerne an den Sessions teilnehmen möchten, melden sich bitte per E-Mail an andrea.koenig(at)oi-gesellschaft.de.

Patinnen und Paten gesucht!
Welches der oben genannten 12 Themen spricht Dich besonders an? Such Dir Dein Thema und überlege, was Du den Teilnehmenden dazu erzählen möchtest. Bitte kontaktiere vorab Frida (mail(at)friederike-mast.de), damit sie die Stunde entsprechend planen kann.

Kosten: für DOIG-Mitglieder kostenlos

HERZLICHEN DANK!KKH Kaufmännische Krankenkasse Das Yoga-Projekt kann 2023 dank einer Förderung der KKH – Kaufmännische Krankenkasse stattfinden, die das Projekt bereits im dritten Jahr unterstützt.

OI-Yoga 2022 – neues Konzept

KKH Kaufmännische KrankenkasseAuch 2022 kann die DOIG dank einer Förderung durch die KKH – Kaufmännische Krankenkasse inklusive OI-Yoga-Stunden online mit der Frankfurter Yoga-Lehrerin Friederike Mast anbieten. Wir haben am Konzept gefeilt, um noch mehr dem Gedanken der Selbsthilfe zu entsprechen und die Betroffenenkompetenz zu berücksichtigen.

Neu: Patenschaft-Modell

Dieses Jahr steht jede Stunde unter einer Patenschaft einer Teilnehmer/in. Eine Patin oder ein Pate wünscht sich einen bestimmten Schwerpunkt; das können Asanas für bestimmte Körperstellen sein, die gekräftigt werden sollen, oder Übungen, die sie besonders gerne macht. Das alles bespricht sie oder er vor der Stunde mit Frida. Wir hatten bislang z. B. Sessions für die Verbesserung der Skoliose, für das Training der Oberschenkel (für Rollstuhlfahrer/innen besonders wichtig) und sogar für (im Idealfall faltenreduzierendes) Face-Yoga.
Als Patin bekommt man also eine ganz auf die individuelle Situation zugeschnittene Yoga-Stunde, von der alle Teilnehmenden profitieren. Zu Beginn der Stunde stellt die Patin in zwei, drei Sätzen ihren Wunsch vor, und auch, warum sie sich gerade diesen Schwerpunkt gewünscht hat. Und wenn sie will, führt sie am Ende der Stunde noch durch die Meditation.

Neu: Video der Sessions

Logo meineDOIGNeu ist auch, dass die Sessions aufgezeichnet werden, und zwar so, dass man nur Frida sieht, nicht die teilnehmenden. Diese Videos sind für DOIG-Mitglieder auf meineDOIG zugänglich. Dort stehen schon fünf weitere Videos mit zwei Models (eine Atemübung, eine zum Aufwärmen, und zwei Asanas und ein Einführungsvideo). Dieses Projekt wurde 2021 ebenfalls von der KKH – Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Vorbild hierfür waren uns die Pilates-Videos der Brittle Bones Society.

Inklusive Yoga-Sessions

Die DOIG freut sich, mit der Yoga-Lehrerin Friederike Mast Online-Yogastunden für Glasknochen-Betroffene in ganz Deutschland anbieten zu können. „Da es für OI-Betroffene häufig schwierig ist, vor Ort ein geeignetes Angebot zu finden, stehen sie ganz klar im Fokus der Praxis“, betont Friederike Mast. Das  Bewegungs- und Entspannungsangebot ist auf OI-Betroffene zugeschnitten. Die Einheiten sind aber als als inklusive Stunden geplant, sodass Angehörige – ebenfalls mit ihren gegebenenfalls vorliegenden körperlichen Einschränkungen – mitpraktizieren können.

„Mit meiner Art, Yoga zu unterrichten, möchte ich in die Welt tragen, dass jeder Mensch Yoga üben kann, unabhängig von Alter, Geschlecht oder körperlichen Einschränkungen. Deshalb biete ich für Anfänger, Fortgeschrittene und die unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen – Praxis im Rollstuhl, auf dem Stuhl, auf der Matte (im Sitzen und/oder Stehen) – verschiedene Bewegungsalternativen an.“ So beschreibt Friederike Mast (www.yeahyeahyoga.de) Verständnis einer inklusiven Yoga-Stunde.
Ausgebildet ist sie in Vinyasa-Yoga, einer dynamischen Form des Hatha-Yoga. Um den Teilnehmenden Zeit zu geben möchte, sich in den jeweiligen Übungen bequem und körpergerecht auszurichten, um den vollen Nutzen zu erfahren, unterrichtet sie „Art Hatha Flow, bei dem wir langsam von einer Übung zur nächsten fließen und die einzelnen Übungen entweder einige Momente halten oder mehrere Male im Fluss wiederholen.“

Teilnehmen:

Die Online-OI-Yoga-Sessions dauern etwa 60 Minuten, richten sich an Frauen und Männer, OI-Betroffene und Angehörige, Yoga-Anfänger/innen und Fortgeschrittene.  
Termine: am ersten Montag im Monat, 18:45 Uhr (siehe Kalender)
Anmeldung: bei Andrea König-Plasberg per E-Mail an andrea.koenig(at)oigesellschaft.de
DOIG-Mitglieder werden jeden Monat per E-Mail eingeladen; regelmäßig Teilnehmende können sich auf eine Liste setzen lassen. 
Kosten: für DOIG-Mitglieder kostenlos, (Noch-)Nicht-Mitglieder zahlen pro Session € 5,- (gesammelt zum Jahresende). Eine Mitgliedschaft in der DOIG kostet übrigens nur € 60,- und bietet viele weitere Vorteile!

nach oben springen
Skip to content