Neuigkeiten

Durchbruch 02/22

Inhaltsverzeichnis Leseprobe: Was für ein Trip! Julian Blankenstein und Sören Haak haben am Mammutmarsch Hamburg teilgenommen.   DOIG-Mitglieder erhalten die Ausgabe im Briefkasten und können sie im neuen Mitgliederportal „meineDOIG“ online lesen. Neugierig geworden?Sie wollen mehr lesen und sind noch kein Mitglied? Das lässt sich ändern.Sie sind Mitglied, bekommen aber die

Weiterlesen »

Durchbruch 01/22

Inhaltsverzeichnis Leseproben:REISEN Barrierefreie Zimmer sind das eine, aber was ist mit dem Pool, der Bar, dem Wellness-Programm, und wo kann man mit dem Rollstuhl schön in den Bergen unterwegs sein? Karin Stöckler berichtet von ihrem Wellness-Urlaub in Tirol im Hotel Weisseespitze. PSYCHEFrauenberuf Pflege: Verhaltenstherapeut und Männercoach Frank Bangert über fehlende männliche Vorbilder,

Weiterlesen »

Durchbruch 04/21

Inhaltsverzeichnis LeseprobenHerbstzeit ist Lesezeit! Mit besonderem Stolz stellen wir deshalb neue Titel vor – von unseren schreibenden und veröffentlichenden Mitgliedern. Initiative einzigartig: Eine Kampagne sorgt für Aufmerksamkeit für OI – und für Spendengelder für die Forschung.   DOIG-Mitglieder erhalten die Ausgabe im Briefkasten und können sie im neuen Mitgliederportal „meineDOIG“ online lesen. 

Weiterlesen »

Durchbruch 03/21

Inhaltsverzeichnis Leseprobe:Jasmin Hasshold berichtet, wie sie ihr Auslandssemester in Lyon organisiert hat, und Irmgard Wandt und Hans-Peter Stavenhagen erzählen von ihrem ihren barrierefreien Urlaub an der Algarve.   DOIG-Mitglieder erhalten die Ausgabe im Briefkasten und können sie im neuen Mitgliederportal „meineDOIG“ online lesen.  Neugierig geworden?Sie wollen mehr lesen und sind noch kein

Weiterlesen »

… der neue Durchbruch ist da (02/21)

… und das steht drin: Inhaltsverzeichnis Leseproben: Rebecca Maskos über Ablesimus: Warum Ableismus Nichtbehinderten hilft, sich normal zu fühlen Gastbeitrag des bbe e. V. – Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern: Menschen mit Behinderungen und Elternschaft DOIG-Mitglieder erhalten die Ausgabe im Briefkasten und können sie im neuen Mitgliederportal „meineDOIG“ online lesen. Dort

Weiterlesen »

Berufliche Teilhabe: REHADAT-Adressen

Das Portal REHADAT-Adressen wurde überarbeitet und ist nun online: in neuem Layout, mit erweiterten Inhalten und optimiert für mobile Endgeräte.  Nutzerinnen und Nutzer finden nach Themen sortiert über 13.000 Dienstleister, Organisationen, Beratungsstellen, Rehabilitations- und Bildungseinrichtungen sowie Anbieter inklusiver Beschäftigungsmöglichkeiten. Neben den Adress- und Kontaktdaten wird über die Aufgaben und Angebote

Weiterlesen »

Online-Befragung zur Corona-Pandemie

Noch bis zum 30. April besteht die Möglichkeit, an der Online-Befragung „Gesundheit und Gesundheitskompetenz von Menschen mit Beeinträchtigung während der Corona-Pandemie“ (COVID-HL-HeHLDiCo) zu beteiligen. Die Befragung wird im Zusammenhang mit der Studie „Gesundheit und Gesundheitskompetenz von Menschen mit Beeinträchtigung in Deutschland in Zeiten der Corona-Pandemie (COVID-HL-HeHLDiCo)“ durchgeführt. Leitende sind Frau Prof.

Weiterlesen »

… der neue Durchbruch ist da (01/2021)

… und das steht drin: Leseprobe: Interview mit der finnischen Textil-, Konzept- und Performance-Künstlerin Jenni-Juulia Wallinheimo-Heimonen.Die Redaktion wünscht gute Lektüre! Neugierig geworden?Sie wollen mehr lesen und sind noch kein Mitglied? Das lässt sich ändern.Sie sind Mitglied, bekommen aber die Zeitschrift nicht? Auch das lässt sich ändern.

Weiterlesen »

Mutmachen zum Rare Disease Day (28. Februar)

Gerne veröffentlichen wir einen Aufruf unserer Dachorganisation ACHSE zum Rare Disease Day, dem Internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen, am 28. Februar 2021:   WAS MACHT SIE STARK – IN DIESEN ZEITEN UND GENERELL? Schicken Sie uns ab jetzt Ihre ganz persönlichen Mutmach-Geschichten an seltene@achse-online.de – am besten mit Foto! Sie haben

Weiterlesen »

Bewältigungsstrategien: Leitfaden für Eltern

Unsere Beauftragte für Gesundheitspolitische Fragen, Claudia Finis, hat eine wichtige Nachricht und wertvolle Information für Eltern von OI betroffenen Kinder: Ein gesundes, friedliches neues Jahr wünsche ich Allen. Im letzten DURCHBRUCH wurde die besondere Situation und die daraus resultierenden psychischen Belastungen für Eltern mit einem von OI-betroffenen Kind thematisiert (DURCHBRUCH

Weiterlesen »