Neuigkeiten

Dr. Peter Radtke: „Kunst und Rehabilitation“

Dr. Peter Radtke, kürzlich verstorbener Gründer und Ehrenmitglied der DOIG, hielt anlässlich der Eröffnung der REHA 93, der Düsseldorfer Rehabilitations-Fachmesse,  am 6. Oktober 1993 einen Vortrag zum Thema „Kunst und Rehabilitation“. Wir machen den Text, der in großen Teilen immer noch aktuell ist und hier wieder* verfügbar. (*Verlinkung und Auswahl

Weiterlesen »

Dr. P. Radtke: „Sand im Getriebe der Welt“

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Deutschen OI-Gesellschaft hielt der im November 2020 verstorbene Dr. Peter Radtke 1994 in Mauloff eine Rede, die 20 Jahre später in der Sonderausgabe unsere Mitgliedszeitschrift DURCHBRUCH anlässlich des 30-jährigen Bestehens der DOIG abgedruckt wurde. An vielen Stellen ist sie erstaunlicherweise – noch oder wieder? –

Weiterlesen »

Ivar the Boneless in „Vikings“ – Rückmeldung erwünscht

Ivar the Boneless ist ein bekannter Wikinger mit Osteogenesis imperfecta. Er ist auch einer der Charaktere der Historien-Serie „Vikings“. Uns hat Andrea Wöger, Stellvertretende Chefredakteurin des Film- und Serien-Online-Magazins „Moviepilot“, kontaktiert, die einen Artikel über die Figur und ihren Werdegang im Verlauf der Serie schreibt. Die Serienmacher*innen sollen vorab viele

Weiterlesen »

Der neue DURCHBRUCH ist da …

… und das steht drin: Inhalt-04-20 Leseprobe: Mehr Selbstakzeptanz durch Kuschelpuppen: Nicoletta´s Handicap DollsDie Redaktion wünscht gute Lektüre! Neugierig geworden?Sie wollen mehr lesen und sind noch kein Mitglied? Das lässt sich ändern.Sie sind Mitglied, bekommen aber die Zeitschrift nicht? Auch das lässt sich ändern.

Weiterlesen »

Corona-Comics als Buch: jetzt bestellen für guten Zweck

In der DURCHBRUCH-Ausgabe 02/2020 haben wir über „Zak’s Chat mit Corona“ berichtet. Aus dem Gemeinschaftsprojekt von Zak, seiner Mutter Meriem Ben Jelloun, der Illustratorin Gundula Prinz und deren Töchter Hennriette und Jara ist ein Buch entstanden, mit inzwischen zwei Comics. Die Fortsetzung des ersten Comics wurde ebenfalls illustriert und kann hier

Weiterlesen »

Chefin der Grünen Bande ist Preisträgerin

Nina Lindtner, Chefin der „Grünen Bande“, haben wir im Durchbruch 02/2020 interviewt. Der Jugend-Club für Teenager und junge Erwachsene, die unheilbar krank sind, und für deren Geschwister und Freunde kämpft gegen gesellschaftliche Ausgrenzung und sorgt für Vernetzung untereinander. Jetzt bekommt die Banden-Chefin aus Aschaffenburg noch mehr Aufmerksamkeit: Ihr Porträt (fotografiert

Weiterlesen »

Der neue Durchbruch ist da …

… und das steht drin: DDB0320Inhalt Leseprobe: Padrinos-OI: 20 Jahre internationale Hilfe von OI-Betroffenen für OI-BetroffeneWer sind unsere Mitglieder? Im Gespräch: René Bulz Die Redaktion wünscht gute Lektüre! Neugierig geworden?Sie wollen mehr lesen und sind noch kein Mitglied? Das lässt sich ändern.Sie sind Mitglied, bekommen aber die Zeitschrift nicht? Auch das

Weiterlesen »

Herzlichen Glückwunsch, Niklas!

Niklas Luginsland, eFootball-Profi und bis zur Corona-bedingten Schließung der eSport-Abteilung beim VfB Stuttgart (siehe unser Bericht in der DURCHBRUCH-Ausgabe 02/2020) wurde ins Team Leno e-Sport aufgenommen. Das Team wurde von Fußball-Nationaltorhüter Bernd Leno gegründet. Über Niklas´ Aufnahme hat u.a. das Morgenmagazin MoMa berichtet. Eine tolle Anerkennung und große Herausforderung –

Weiterlesen »

Faktencheck Inklusion

„Inklusion?“ – „Ja, aber …“ Zwar spricht sich in Umfragen die Mehrheit der Bevölkerung für Inklusion aus, doch das „Ja, aber …“ ist eine häufige Reaktion, wenn es an dann im Alltag konkret werden soll. Die Aktion Mensch räumt nun in einem Faktencheck mit den 11 wichtigsten Vorteilen über Inklusion auf.

Weiterlesen »

Inhaltsverzeichnis Durchbruch Ausgabe 02/2020

            Titelbild: Stephanie Clayes, OIFE-Jugendbeauftragte, hat hier allen Grund, zufrieden zu lächeln, weiß aber, dass sie das längst nicht immer muss (siehe Titelthema auf S. 12, Foto: privat)zur Leseprobe   Aus dem Vorstand  Notification from the board Seite  3 Jahrestagung (teilweise) onlineThe shortened online version

Weiterlesen »