Beratungsangebot 2023

Mentale Belastung, Angst, und Trauma
im Kontext von OI

Thema: Psychische Aspekte der OI. Kontakt aufnehmen können alle DOIG-Mitglieder, die das Gefühl haben, dass ihnen alles zu viel wird. Über einige Themen, die in den vergangenen beiden Jahren besprochen wurden, haben wir beispielhaft im Durchbruch 01/23 berichtet.

Ablauf: Die Beratung findet als geschützte Videotelefonie über die Software TheraPsy statt. Man folgt dazu einfach einem Link. Die Anrufe sind Ende-zu-Ende verschlüsselt, die komplette Infrastruktur steht im deutschsprachigen Raum.

Kooperationspartner: Frank Bangert, Verhaltenstherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie, ist DOIG-Mitglied und hat Glasknochen.

Zielgruppe: DOIG-Mitglieder, OI-Betroffene und Angehörige

Anmeldung: Interessierte OI-Betroffene oder Angehörige ab 14 Jahren wenden sich zur Terminvereinbarung an Frank Bangert, per E-Mail an info(at)praxis-bangert.de 

Kosten: für DOIG-Mitglieder keine

Neues Beratungsangebot 2023:

 „Assistenz und Persönliches Budget“ für die spezifischen Bedürfnisse OI-Betroffener

Mit dieser neuen Kooperation wollen wir OI-Betroffenen eine Anlaufstelle für kniffelige, OI-spezifische Einzelfälle bieten, die Institutionen wie EUTB etwa oder die Unabhängige Patientenberatung aufgrund ihrer fehlenden OI-Betroffenen-Kompetenz nicht lösen können. Es geht um alle Fragen der persönlichen Assistenz und um das Persönliche Budget und um die spezifischen, auch individuellen Bedürfnisse von OI-Betroffenen.

Kooperationspartner: Wir führen das Projekt zusammen mit „Dein Weg + Wir“ (deinwegundwir.de) durch. „Dein Weg + Wir“ (Chemnitz) unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung bei einem selbstbestimmten Leben. Das Unternehmen hat sich auf die Leistungsform das „Persönliche Budget“ des Neunten Sozialgesetzbuches spezialisiert und bietet umfassende Expertise und Hilfe an, von der Erstberatung bis hin zur Antragstellung sowie der anschließenden Unterstützung im Zusammenhang mit dem „Persönlichen Budget“. „Dein Weg und Wir“ arbeitet Hand in Hand mit Ämtern, Vereinen und Initiativen, um ein kompetentes Netzwerk für die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch aufzubauen und zu erweitern.

Zielgruppe: DOIG-Mitglieder, OI-Betroffene, ggfs. auch Angehörige

Kontakt und Anmeldung: 
für DOIG-Mitglieder; OI-Betroffene, die nicht Mitglied bei der DOIG sind, melden sich bitte unter info(at)oi-gesellschaft.de
Das Beratungsangebot im Rahmen dieses Projektes umfasst ausschließlich die Erstberatung.

Herzlichen Dank! KKH Kaufmännische Krankenkasse
Diese neue Beratung zu „Assistenz und Persönliches Budget“ können wir dank einer Förderung der KKH – Kaufmännische Krankenkasse anbieten. 

Einzelberatung „Trauma und Angst“ 2022

 

Häufige und schwere Frakturen gehören zum Krankheitsbild der OI und können bei Betroffenen Traumata hinterlassen. Auch Unfälle oder Konflikte in der Familie, z. B. mit überforderten Eltern oder in der Partnerschaft können außergewöhnlich belastend sein. Und die Pandemie und ihre Begleiterscheinungen hinterlassen ebenfalls ihre Spuren.
Wem alles zu viel wird, kann sich beim Verhaltenstherapeuten Frank Bangert melden. Seine persönliche OI-Erfahrung machen ihn in Kombination mit seiner fachlichen Expertise zu einem geeigneten Ansprechpartner.

Termine und Anmeldung:

Interessierte OI-Betroffene oder Angehörige ab 14 Jahren wenden sich zur Terminvereinbarung an Frank Bangert, per E-Mail an info(at)praxis-bangert.de oder mobil unter 0172 /7918971.
Kosten: für DOIG-Mitglieder kostenlos
Ablauf: Die Beratung findet als geschützte Videotelefonie über die Software TheraPsy statt. Man folgt dazu einfach einem Link. Die Anrufe sind Ende-zu-Ende verschlüsselt, die komplette Infrastruktur steht im deutschsprachigen Raum.

Die DOIG dankt der 

KKH Kaufmännische Krankenkasse

für die Förderung dieses wichtigen Projektes!

nach oben springen
Skip to content