Trauer um Alfred Biolek

Hamburg, den 26. Juli 2021 — Der deutsche Entertainer Alfred Biolek ist am Freitag morgen gestorben. 19 Jahre lang war er der Schirmherr der DOIG.

Die Schirmherrschaft hatte er auf der Jahrestagung 1990 in Mauloff offiziell aufgenommen. Auch in den Jahren danach hat er unsere Jahrestagungen immer wieder besucht und dort Talk-Runden mit unseren Mitgliedern abgehalten. Dass er bei der Gründung des Landesverbandes Ost mit dabei war, ist einigen Mitgliedern noch in guter Erinnerung.

In der Öffentlichkeit machte er OI auf der Reha-Messe bekannter, wo er 1991 und 1993 jeweils ein Reha-Forum mit Betroffenen leitete, einmal zum Thema “Ich habe Osteogenesis imperfecta” und einmal eine Diskussionsrunde zum Thema Kleinwuchs. Aus seinem Amt verabschiedet hat er sich auf der Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der DOIG im Juni 2009 in Duderstadt.

Die DOIG sieht dankbar auf diese Jahre zurück und wird das Andenken an Alfred Biolek in Ehren halten.
(Nachruf(e) lesen DOIG-Mitglieder in der nächsten Ausgabe der Mitglieder-Zeitschrift DURCHBRUCH.)

Alfred Biolek (Mitte) moderiert 1993 eine Talk-Runde auf unserer Jahrestagung in Mauloff (ganz links mit dabei: unser verstorbener Gründer Peter Radtke)

 

Die DOIG trauert um Peter Radtke

Hamburg, den 30. November 2020  – Die Deutsche Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta (Glasknochen) Betroffene e. V. trauert um ihren Ehren- und Gründungsvorsitzenden, Dr. Peter Radtke. Er verstarb am Samstag, den 28. November 2020, im Alter von 77 Jahren.

(Foto: Sabine Eckert)

Dr. Peter Radtke gründete am 26. Juli 1984 in Freising unseren Verein mit dem Ziel, Menschen mit Glasknochen und ihre Angehörigen in der Politik und der Öffentlichkeit zu vertreten und Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zu ermöglichen. Nach acht Jahren gab er das Amt des Vorsitzenden an Kall Henn ab und wurde dann bald erste Vorsitzender des bayerischen Landesverbands und zum Ehrenvorsitzenden der DOIG ernannt.

Das Wirken von Dr. Peter Radtke ging weit über die Deutsche OI-Gesellschaft hinaus. Er gründete im gleichen Jahr die Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien (abm), die er bis 2008 selbst leitete. Als Schauspieler, Buchautor und im Deutschen Ethikrat vertrat er immer auch indirekt uns in der Öffentlichkeit mit.

Wir werden Dr. Peter Radtke immer ein ehrendes und vor allem dankbares Andenken bewahren. Unseren Mitgliedern aus den ersten Jahren wird er fehlen, denn er war bis zuletzt engagiert, kritisch und interessiert mit etlichen von ihnen in Kontakt. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie, Freunden und ehemaligen Weggefährten.

In stiller Trauer

Bundesvorstand Deutsche Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta (Glasknochen) Betroffene e. V.

Die arbeitsgemeinschaft behinderung und medien e.V. (abm) hat ein digitales Trauerbuch eröffnet, in dem man sich eintragen kann (entweder über „Kerze“ oder Kondolenzbuch): https://www.gedenkseiten.de/peter-radtke/  

nach oben springen
Skip to content