Cover (Header) Durchbruch 03/23
Durchbruch

Durchbruch 03/23

Inhaltsverzeichnis DOIG-Mitglieder erhalten die Ausgabe im Briefkasten und können sie im neuen Mitgliederportal „meineDOIG“ online lesen. Leseprobe Neugierig geworden?Wenn Sie mehr lesen wollen und noch kein Mitglied sind, lässt sich das ändern, auch wenn Sie bereits Mitglied sind, aber die Zeitschrift nicht erhalten: Mitgliedsantrag Mitgliedsupdate Die Ausgabe 04/23 erscheint am

Weiterlesen »
Jugendgästehaus, Duderstadt (Dekorativ)
Pressemeldung

DOIG-Jahrestagung 2023

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta (Glasknochen) Betroffene e. V. im Jugendgästehaus Duderstadt Fachinformationen und Sprechstunden, Kreativwerkstatt und Erfahrungsaustausch, Hörstudie und Lesung eines prominenten Autors: Es wird viel los sein beim Jahrestreffen des Selbsthilfe-Vereins Hamburg, 5. Juni 2023. —- Vom Mittwoch, 7. bis Sonntag, 11. Juni findet die Jahrestagung

Weiterlesen »
Beratungsangebot

Mentale Belastung im Kontext von OI

Mentale Belastung, Angst, und Trauma im Kontext von OI Thema: Psychische Aspekte der OI. Kontakt aufnehmen können alle DOIG-Mitglieder, die das Gefühl haben, dass ihnen alles zu viel wird. Über einige Themen, die in den vergangenen beiden Jahren besprochen wurden, haben wir beispielhaft im Durchbruch 01/23 berichtet. Ablauf: Die Beratung

Weiterlesen »
Cinty Ulrich & Jessica Uhlmann, hintergrund verschwommen Büro
Beratungsangebot

Persönliche Assistenz und Persönliches Budget

 „Assistenz und Persönliches Budget“ für die spezifischen Bedürfnisse OI-Betroffener Mit dieser neuen Kooperation wollen wir OI-Betroffenen eine Anlaufstelle für kniffelige, OI-spezifische Einzelfälle bieten, die Institutionen wie EUTB etwa oder die Unabhängige Patientenberatung aufgrund ihrer fehlenden OI-Betroffenen-Kompetenz nicht lösen können. Es geht um alle Fragen der persönlichen Assistenz und um das

Weiterlesen »
Cover (Header) Durchbruch 02/23
Durchbruch

Durchbruch 02/23

Inhaltsverzeichnis    DOIG-Mitglieder erhalten die Ausgabe im Briefkasten und können sie im neuen Mitgliederportal „meineDOIG“ online lesen. Neugierig geworden?Sie wollen mehr lesen und sind noch kein Mitglied? Das lässt sich ändern.Sie sind Mitglied, bekommen aber die Zeitschrift nicht? Auch das lässt sich ändern. Die Ausgabe 03/23 erscheint am 29. August,

Weiterlesen »
Cover (Header) Durchbruch 01/23
Durchbruch

Durchbruch 01/23

Inhaltsverzeichnis DOIG-Mitglieder erhalten die Ausgabe im Briefkasten und können sie im neuen Mitgliederportal „meineDOIG“ online lesen. Neugierig geworden?Sie wollen mehr lesen und sind noch kein Mitglied? Das lässt sich ändern.Sie sind Mitglied, bekommen aber die Zeitschrift nicht? Auch das lässt sich ändern. Die Ausgabe 02/23 erscheint am 5. Mai, Redaktionsschluss

Weiterlesen »

Jugend-Wochenende der LV Ost + HRS

Das gemeinsame Jugendwochenende der Landesverbände Ost und Hessen / Rheinland Pfalz / Saarland findet von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. April 2023 in Leipzig  statt. Auf dem Programm stehen Kultur-Highlights und der Genuss „ursächsischer Gemütlichkeit“!Mehr dazu und zur Anmeldung gibt es hier. Anmeldeschluss ist der 1. März 2023, bis dahin

Weiterlesen »

DOIG-Seminar für Erwachsene (ab 18 Jahren) mit OI

Wann? Freitag, 18. bis Sonntag, 20. November 2022 (am Sonntag findet noch bis Mittag Programm statt, bitte beachtet das bei Euren Rückreiseplänen) Wo? Kassel, FischerS Hotel / Kurparkhotel, Wilhelmshöher Allee 336 Wer? OI-Betroffene ab 18 Jahren Kosten: Für DOIG-Mitglieder € 40,-, für Nichtmitglieder: € 365,-Die Anreisekosten sind eigenständig zu tragen.

Weiterlesen »

Durchbruch 03/22

Inhaltsverzeichnis Leseproben:OIFEHundert Prozent Spaß, null Knochenbrüche – und das trotz Kopfsteinpflaster (und Gin-Verkostung): Das sind nur ein paar Fakten über das OIFE-Youth-Event in Brügge, das im Mai dieses Jahres stattfand. Simey Truong berichtet. LITERATUR„Diagnose: Diebstahl. Ein Glasknochen-Krimi“ ist ein spannendes neues Buch aus dem CalmeMara-Verlag für junge Leseratten. Protagonistin ist

Weiterlesen »

Einzelberatung „Trauma und Angst“ 2022

  Häufige und schwere Frakturen gehören zum Krankheitsbild der OI und können bei Betroffenen Traumata hinterlassen. Auch Unfälle oder Konflikte in der Familie, z. B. mit überforderten Eltern oder in der Partnerschaft können außergewöhnlich belastend sein. Und die Pandemie und ihre Begleiterscheinungen hinterlassen ebenfalls ihre Spuren. Wem alles zu viel

Weiterlesen »
Skip to content